Ich bin schon von Kindheit an sehr naturverbunden und so waren für mich Themen wie Pflanzen, Bäume und Tiere aller Art schon immer von großem Interesse. Bereits in frühen Jahren hatte ich das Glück immer im eigenen Garten aktiv zu sein, Wissen anzuhäufen was dann über die eigenen Gartengrenzen hinaus bekannt wurde. Mein Radius wuchs immer mehr und meine Erfahrung mit. So war es naheliegend dass ich aus meinem Hobby eine Berufung werden ließ.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gartenakademie konnte ich mein planerisches Wissen vertiefen. In mehreren Kursen bei Daniel Nies, einem ganz besonderen Menschen und wahren Künstler (Zeichenwerk) habe ich gelernt meine gestalterischen Ideen auf Papier zum Ausdruck zu bringen. Außerdem habe ich bei der Ulmer Akademie mehrere Kurse zum Beispiel: Heimische Stauden und Gehölze für Wildbienen, Nisthilfen für Insekten, Wildbienen fördern im eigenen Garten und den Artenschutz an Gebäuden absolviert.
Meine Motivation ist nicht nur für die Menschen Wohlfühlträume zu erschaffen sondern darüber hinaus die Natur zurück in die Gärten zu bringen. Ob Insekten oder Igel, ob Vögel oder Frösche sie alle brauchen Lebensräume. Zuviel wurde schon durch Industrie, Landwirtschaft oder totgepflasterte Gärten zerstört. Mensch und Natur wieder in Einklang zu bringen ist eine große Herausforderung, der ich mich gern stelle.
So wie jeder Kunde individuelle Anforderungen und Wünsche hat, so verlangt jedes neue Projekt durch verschiedenste örtliche Gegebenheiten neue Ansätze und Ideen, sowie das Fachwissen um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Durch die gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Handwerksbetrieben, Gärtnern oder einfach kreativen Menschen erweitert sich nicht nur der Erfahrungsschatz stetig. Darüber hinaus ist ein Netzwerk entstanden das nach Bedarf in die Betreuung der Projekte mit eingebunden werden kann.
Mein Anspruch ist es, die Wünsche und Vorstellungen meiner Kunden so umzusetzen das nicht nur ein Traumgarten entsteht sondern das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines intakten Ökosystems im Garten geweckt wird. Durch die Verbindung von guter Planung, Verwendung regional typischer Pflanzen und Materialien - abgestimmt auf die Gegeben-heiten vor Ort - und Kreativität kann eine Wohlfühloase und Rückzugsraum für die Menschen und gleichzeitig Lebensraum - Natur entstehen.