Viele Gartenbesitzer träumen von romantischen Blumenoasen oder sehen in Ihrem Garten ein mediterranes Pflanzenparadies. Der Traum von einem schmackhaften Naschgarten, einem Gartenteich oder vielleicht auch ein Kinder-Spielbereich. Wunschbilder die viel zu oft im Chaos enden. Woran liegt das und wie kann man dies verhindern?
Erst planen, dann anlegen…
Pflanzen, was grade gefällt und im Gartenmarkt angeboten wird – führt meistens dazu dass man immer wieder nachkaufen muss. Oft kommen die Pflanzen mit den örtlichen Gegeben-heiten nicht zurecht oder gehen aufgrund von falscher oder mangelnder Pflege ein. Dadurch entstehen nicht nur unnötige Kosten sondern - zum Leidwesen der Pflanzen – werden wert-volle Ressourcen verschwendet.
Was gilt es zu beachten und warum ist eine Planung wichtig…
Bevor man mit der Neu- oder Umgestaltung eines Gartens beginnt, entstehen Fragen wie z.B. wie soll der Garten genutzt werden – steht vor allem Erholung im Mittelpunkt, oder soll er eher als Spiel- oder Nutzfläche dienen? Dabei ist es egal ob die Fläche groß oder klein ist, ob sie unbebaut oder schon lange in Nutzung war. Dann spielen viele Faktoren wie die lokalen Gegebenheiten, das Geländeprofil, die Bodenbedingungen, das örtliche Klima und verbleibende Pflanzen, Sträucher und Bäume eine ausschlaggebende Rolle.
Wenn diese Fragen geklärt sind kann mit der Planung begonnen werden. Diese kann zu jeder Jahreszeit gemacht werden. Anders verhält es sich aber mit der Umsetzung. Diese ist von den jahreszeitlichen Abhängigkeiten bestimmt z.B. der Pflanzsaison oder der Wetterbedingungen/ Temperaturen bei Mauer- und Geländearbeiten.
Die Infrastruktur des neuen Gartens wie ein zielgerichtetes Wegekonzept, unterirdische Bauteile wie Wasserversorgung, die Stromversorgung und Licht muss ebenso Beachtung finden wie Sitzgelegenheiten, Sichtschutz und die Sonneneinstrahlung.
Geht man also planlos vor und legt einfach los, wird man unter Umständen korrigieren müssen. Dann wird man feststellen dass spätere Veränderungen teuer und aufwändig sind.
Eine erfolgreiche Planung ergibt ein harmonisches Gesamtkonzept das ein Zusammenspiel aus Ihren Wünschen den örtlichen Gegebenheiten und der Natur ist – Harmonie zwischen Mensch und Natur.