Wenn es flattert, summt und brummt...
Ist der Mensch glücklich und der Garten gesund!
Wo Wildbienen und Hummeln umherfliegen, wo Vögel fröhlich zwitschern und leuchtende Blüten ihren Duft verströmen kann man herrlich entspannen und man fühlt sich wie im Urlaub.
Durch Veränderungen in Klima und Landschaft, sich ständig erweiternde Wohn – und Industriegebiete und immer mehr Pestizide die in der Landwirtschaft ausgebracht werden verlieren Tiere, Insekten und Pflanzen immer mehr Lebensraum. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen ein dramatisches Insektensterben in den letzten Jahrzehnten. Die Bestände an Wildbienen, Hummeln, Fliegen, Schmetterlingen, Käfern und vieler Kleintiere gehen zurück. Diese sind aber unverzichtbar für ein intaktes Ökosystem.
Naturschutz beginnt im eigenen Garten…
Ca. 3 Prozent der Fläche von Deutschland nehmen Privatgärten ein. Hier kann jeder einen wertvollen Beitrag leisten und Lebens- und Rückzugsraum für Tiere und Pflanzen schaffen. Es gibt in jedem Garten Möglichkeiten die eine oder andere Voraussetzung zu schaffen, um die durch uns Menschen sehr unter Druck geratene Natur zu unterstützen.
Je vielfältiger und artenreicher der Garten ist desto weniger Arbeit fällt an. Denn in einem biologischen Garten finden sich viele Nützlinge ein die gern mithelfen die Natur in der Waage zu halten. Vögel sind natürliche Schädlingsbekämpfer wenn man ihnen Lebensraum und Unterschlupf bietet. Durch entsprechende Bepflanzung die wichtige Nahrung für Insekten und Schmetterlinge bietet finden auch die Vögel genügend Nahrung.
Auch Igel, Eidechsen und Tiere wie Frösche, Kröten, Libellen die auf Wasserstellen im Garten angewiesen sind freuen sich über eine natürliche Oase. Durch gute Planung von Anfang an ist es leichter als gedacht die Natur wieder in unsere Gärten zu holen.